Oko
Kyudojo Europa
c/o Max Baltin, Legdenweg 52, 48161 Münster, Telefon: 0251/8714560
http://www.nrw-go.de/Kydo, e-mail: baltin@nrw-go.de
Organisation Expo 2000: Hartmut Wilkens, Rehrener Straße 22, 31749 AUETAL-REHREN,Telefon 05752/388, Telefax 05752/378 Mobiltel.: 0171/2210388, e-mail: h.wilkens@kyudo-schaumburg.de |
|
Wir haben es geschafft auf der Weltausstellung Expo 2000 Kyudozeremonien vorzuführen.
In buchstäblich letzter Minute konnte ein Zugang zur Expo 2000 ermöglicht werden.
Die Akkreditierung konnte ich einen Tag vor dem Expo Auftritt durchführen.
Eine Besonderheit für Kyudo, sich Besuchern aus aller Welt vorzustellen.
Die Durchführung funktionierte reibungslos. Das haben wir den Teilnehmern dieses Programms zu danken. Alle Teilnehmer haben sich hervorragend dafür eingesetzt.
Besonders möchte
ich mich
bei Kanjuro Shibata Sensei XXI bedanken. Mit seiner Präsens hat er das
Programm
getragen und uns in die Lage
versetzt, einen guten Eindruck mit unserer
Kyudopraxis zu vermitteln.
Drei Termine haben wir wahrgenommen:
1.
Kyudo auf der Expo 2000
im
Expo-Park Süd
am Freitag dem 29.9.2000
2.
Kyudo an der Pagode dem
vietnamesischen Kloster „Vien Giac“ direkt neben der Expo mit
Shambhala-Europa
zusammen zur
buddha-dharma-Expo-2000
die Parallelveranstaltung der buddhistischen Pagode
am Samstag dem 30.9.2000
3.
Kyudo am Steinzeichen,
einem
Expo-2000 Projekt, in Steinbergen bei Rinteln
am Sonntag dem 1.10.2000.
Das Wetter, das
muß zu
„Open-Air-Kyudo“ unbedingt erwähnt werden, war unser wichtigster
Partner. Die
beiden ersten Termine fanden bei strahlendem Sonnenwetter statt.
Der 3. Termin bei durchwachsenem Wetter. Während der Kyudovorführung war es trocken oftmals mit Sonnenschein gemischt, nach Beendigung setzte Regen ein.
Glück hatten wir damit reichlich. Viel gutes Karma, wie Shibata Sensei XXI treffend bemerkte, stand uns zur Verfügung.
Bedanken möchte ich mich bei den Förderern dieses Programms.
Dem
Ehrwürdigen Thich Nhu Dien dem Abt des Klosters
„Vien Giac“ der Pagode, Hannover
Steinzeichen, Steinbergen
Sparkasse Schaumburg, Rinteln
Schaumburger
Zeitung,
Rinteln
Landkreis Schaumburg, Stadthagen
Gemeinde Auetal, die sehr kooperativ Unterkünfte bereitgestellt hat.
Das Programm wurde sehr positiv von der Presse begleitet. In der Anlage sind drei Zeitungsartikel enthalten.
Der erste Artikel erschien in der Schaumburger Zeitung am 27.9.2000 mit dem Titel:
Zeremonie im Steinzeichen, Frieden im Geist mit Kyudo
Der zweite Artikel erschien in dem Expo-Journal der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung am 29.9., das Expo-Journal ist eine Beilage einiger regionaler Zeitungen in Niedersachsen:
Die Stille nach dem Schuß
Der dritte Artikel erschien in den Schaumburger Nachrichten am 30.9.2000:
Das Ziel ist für den Meister ein Spiegel.
Vorbereitung
Am
25.10. erschien auch noch ein Artikel im
Schaumburger Wochenblatt mit dem Bericht über unseren Auftritt am
Steinzeichen.
Auf meine Bitte hin, haben Anja Weisbach und vor allem Susanne Lando, eine exzellente Pressemappe erstellt, die ich den Journalisten übergeben konnte. Jeder Artikel enthält ein eigenes Profil. Die Journalisten haben ein ungewöhnliches Interesse gezeigt, das auch nach dem Programm noch anhält. Zum zweiten und dritten Artikel sind extra Bilder erstellt worden (bei uns im Garten und an der Pagode in Hannover). Viele Bilder sind auch im Steinzeichen gemacht worden, die mir noch zur Verfügung gestellt werden.
Instruktionen
Nach
dem Pressetermin an der Pagode, hat der
Ehrwürdige Thich Nhu Dien Shibata Sensei XXI in japanischer Sprache
begrüßt.
Zu den Terminen sind wir mit unserm Passat und einem Anhänger mit dem gesamten Equipment (Strohballen, Netz, Absperrungen, Schilder, Tafeln usw., eigentlich wollte ich ein Schild am Anhänger anbringen : „Kyudo unterwegs“) gefahren. Viele praktische Lösungen hat Ulf Urban beigesteuert.
Konzentration
Auf
der Expo konnten wir unseren Stand im
Expo-Park-Süd am Schnittpunkt zweier Hauptstraßen auf einer großen
Wiese
aufstellen. Bei Beginn der Zeremonien sammelte sich eine beträchtliche
Menschenmenge an. An unserem Stand fuhren laufend Busse vorbei, von
denen die
meisten extra langsam fuhren. Die Fahrgäste hatten so die Möglichkeit
etwas zu
sehen, was auch ausgiebig genutzt wurde. Das Riesenrad war unser
Nachbar. Auch
von dort hatten einige interessierte Zuschauer uns gesehen. Aus dem
mongolischen Pavillon kamen zum Ende unseres Schießens einige
Mitarbeiter mit
einer großen Begeisterung. Danach haben wir uns alle die Expo 2000
ansehen
können.
Nach Mitternacht konnte ich unser Kyudogespann vom Expo-Gelände fahren.
Am Samstag bauten wir unseren Stand an der Pagode am Nordeingang der Expo auf. An diesem Wochenende fand zum Abschluß der Shambhala-Woche im Rahmen der
An unserer Vorführung nahm der gesamte Shambhala Kurs und weitere Zuschauer teil, vor allem die Shambhala-Gruppe Hannover.
Die
Teilnehmer
Sonntag führte unser Weg zum Steinzeichen in Steinbergen einem dezentralem Expo-Projekt. Diese Veranstaltung hat allen Teilnehmern besondere Freude gemacht. In einem Steinbruch mit der geheimnisvollen Atmosphäre zwischen steilen Abhängen, Schluchten, Wäldern und steinernen Kunstwerken stand uns ein Platz auf einem Plateau bestens vorbereitet zur Verfügung. Sensei und wir wurden persönlich und sehr herzlich in einer Ansprache von Herrn Wärmer und Herrn Kollmeyer ausdrücklich begrüßt. Eine Menge Publikum hatte sich zu den Vorführungen eingefunden.
Nach den Zeremonien wurden wir zu einem Essen eingeladen. Herr Kollmeyer übergab allen ein kleines Geschenk und führte uns durch das Expo-Projekt Steinzeichen. Viele Eindrücke über Steine und deren Geheimnisse konnte Herr Kollmeyer uns vermitteln. Geduldig beantwortete er unsere Fragen.
Mit der Eintragung in das Gästebuch des Steinzeichens wurde Sensei und uns eine besondere Ehre zuteil.
Eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir werden wieder kommen.
Am Montag den 2.10. hat Sensei Bögen repariert und korrigiert. Sensei hat viele Fragen beantwortet. Am Dienstag ist Sensei der Einladung von Anja nach Hamburg gefolgt. Wir sind nach Hamburg gefahren und haben eine Spaziergang an der Elbe gemacht mit vielen Gesprächen.
Am Mittwoch habe ich Sensei zu Nicolette Hoop-Hylkema nach Leiden, Niederland gefahren. Dort fand, als Beendigung von Senseis Europabesuch ein Kyudo-Wochenende statt. Wie mir gesagt wurde, war das Programm sehr gut besucht. Ca. 20 Teilnehmer mit zehn neue Interessenten hatten sich für das Programm gemeldet.
Dieses soll ein kurzer Vorbericht über „Kyudo zur Expo 2000“ sein. Viele Ereignisse, Verbindungen usw. sind hier nicht erwähnt. Z. B. ist es wert, die Stationen bis zum Zugang zur Expo aufzuzeigen. Neue Verbindungen sind entstanden, z. B. zur Pagode, zu Mitarbeitern der Presse, zur Meditationsgruppe Ganden Shedrup Ling EV, dem Landkreis Schaumburg und dem Steinzeichen. Diese Verbindungen sollen entwickelt werden.
Von unseren
Veranstaltungen
sind einige Bilder entstanden, die ich mit einem ausführlicheren
Bericht zu
einer Mappe zusammenstellen will.
Zum Programm habe ich ein Plakat „Kyudo zur Expo 2000“ erstellt. Das Plakat ist in verschiedenen Größen vorhanden .
Hartmut Wilkens
Die Teilnehmer
Name: |
Stadt |
Kanjuro Shibatha Sensei |
Kyoto |
Susanne Albrecht |
Hamburg |
Max Baltin |
Münster |
Wolfgang Dietz |
Marburg |
Barbara Grossmann |
Marburg |
Siegfried Roscher |
Kelsterbach |
Akemi Roscher-Tharnaka |
Kelsterbach |
Ulf Urban |
Wien |
Anja Weisbach |
Hamburg |
Felizitas Weseloh |
Marburg |
Annelore Wilkens |
Auetal |
Hartmut Wilkens |
Auetal |
zurück
zur Übersicht |